Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Sommerbrodt & Kollegen
Montag. 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Dienstag 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Mittwoch 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Donnerstag 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Freitag 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Neben der Sprechstunde bieten wir auch die Möglichkeit einer Videosprechstunde an.
Online-Termine und Videosprechstunde können Sie bei Ihrem Wunscharzt direkt online buchen.
Friedrichstr. 34-36
65185 Wiesbaden
Tel: 0611 - 30 07 79
Fax: 0611- 30 95 77
eMail: praxis(a)sommerbrodt.de
Bei uns stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Wir beraten Sie zu Gesundheitvorsorge und Checkup und stehen Ihnen bei akuten und chronischen Erkrankungen mit Diagnostik, Therapie und strukturierten Behandlungsprogrammen zur Seite. Bei akuten Erkrankungen finden Sie in unserer Akutsprechstunde einen schnellen Termin, oder Sie buchen einen Termin in unserer Videosprechstunde. Sollten Sie nicht in die Praxis kommen können, kommen wir zu Ihnen nach Hause. Hausbesuche gehören bei uns zur Versorgung dazu.
Den Impfausweis lange nicht mehr kontrolliert? Wir checken Ihren aktuellen Impfstatus, frischen alle abgelaufenen Impfungen auf und holen die vergessenen Impfungen nach.
Als besondere Leistungen bieten wir reisemedizinische und ernährungsmedizinische Beratungen an. Dank der Videosprechstunde können Sie auch während ihrer Reise weltweit einen Beratungstermin bei uns bekommen. Für eine ausgewogene Ernährungsberatung arbeiten wir mit Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberatern zusammen und erstellen für Sie individuelle Empfehlungen.
Wir sind gegenwärtig -neben unserer hausärztlichen Tätigkeit- auch zuständig für Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine Infektion oder mit einer bestätigen Infektion mit dem neuen Corona-Virus aus dem Stadtgebiet Wiesbaden.
Bitte kommen Sie nicht unangemeldet in unsere Sprechstunden, sondern melden Sie sich bei einem Infektionsverdacht vorher per eMail oder telefonisch an, damit wir im Vorfeld dass weitere Vorgehen besprechen können.
Bei einem Verdacht auf eine Infektion mit dem neuen Corona-Virus führen wir einen Ratchenabstrich durch.
Sollte der Infektionsverdacht länger zurückliegen ist eine vorangegangene Infektion mittels eines Antikörpertests im Blut nachweisbar.
Bei Patienten, die sich bereits in einer vom Gesundheitsamt angeordneten Quarantäne befinden, können wir den Abstrich oder weiterführende Untersuchungen im Rahmen eines Hausbesuchs durchführen.
Wir trennen Patienten mit Infektverdacht und Patienten ohne Infektverdacht voneinander. Wir besitzen zwei separat voneinander getrennte Praxen mit eigenen Wartebereich und jeweils direktem Zugang.
Grundsätzlich gilt: Bitte kommen Sie nicht unangemeldet in unsere Praxis, sondern melden Sie sich bitte vorher telefonisch oder per e-Mail an. Sie helfen uns dadurch Wartezeiten zu vermeiden und schützen andere Patientinnen und Patienten.
Eine Infektion mit dem neuen Corona-Virus ist im Anfangsstadium nicht von einer Erkältung zu unterscheiden.
Der Abstrich zum Nachweis eines Coronavirus bei uns wird von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Das Robert-Koch-Institut bietet für Android und iPhone eine Corona-Warn-App an. Diese kann man sich kostenfrei auf das Handy laden.
Sollten Sie eine Warnmeldung erhalten, können wir einen Abstrich über die Krankenkasse vornehmen.
Informationen für Reiserückkehrer
Wenn Sie aus dem Ausland nach Deutschland einreisen und sich innerhalb von 10 Tagen vor Einreise in einem Risikogebieten aufgehalten haben, ist grundsätzlich eine 10-tägige Quarantäne vorgeschrieben. Sie sind verpflichtet, Ihre Aufenthaltsadresse über https://www.einreiseanmeldung.de/#/ mitzuteilen, den Nachweis darüber bei Einreise mit sich zu führen und auf Anforderung vorzulegen. Das zuständige Gesundheitsamt überwacht die Einhaltung der Quarantäneverpflichtung.
Ihre Quarantäne endet frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise. Dafür brauchen Sie ein negatives Testergebnis. Der Test darf frühestens fünf Tage nach der Einreise vorgenommen werden.
Lehrer/innen und Erzieher/innenm können alle 2 Wochen Abstriche auf das neue Coronavirus mit einem Antigentest durchführen lassen
Dauer: bis 31.03.2021
Die Abstriche können in unserer Praxis nach Anmeldung durchgeführt werden.
Um eine Überlastung des Telefons zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung per eMail an: praxis(a)sommerbrodt.de
Facharzt für Allgemeinmedizin
seit 1974 niedergelassener Hausarzt
TERMINE FÜR CORONA-ABSTRICHE NICHT ONLINE BUCHEN ! Bitte Termin per eMail vereinbaren.
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung: Reisemedizin, Ernährungsmedizin
seit 2009 Praxispartner, organisatorische und ärztliche Leitung
TERMINE FÜR CORONA-ABSTRICHE NICHT ONLINE BUCHEN ! Bitte Termin per eMail vereinbaren.
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin
seit 2013 Praxispartnerin
TERMINE FÜR CORONA-ABSTRICHE NICHT ONLINE BUCHEN ! Bitte Termin per eMail vereinbaren.
Facharzt für Allgemeinmedizin
seit 2015 Praxispartner
TERMINE FÜR CORONA-ABSTRICHE NICHT ONLINE BUCHEN ! Bitte Termin per eMail vereinbaren.
Fachärztin für Allgemeinmedizin
seit 2016 angestellte Fachärztin
TERMINE FÜR CORONA-ABSTRICHE NICHT ONLINE BUCHEN ! Bitte Termin per eMail vereinbaren.
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung: Homöopathie, Akupunktur und Chirotherapie
seit 2016 angestellte Fachärztin
TERMINE FÜR CORONA-ABSTRICHE NICHT ONLINE BUCHEN ! Bitte Termin per eMail vereinbaren.
Dauermedikamente und Überweisungen können Sie per eMail, Fax oder unsere Bestell-App "x-patient" bestellen.
Immer mehr Patienten nutzen auf ihren Smartphones Apps zur Erfassung von Gesundheitsdaten. Die Patientenservice-App x.patient ist ein besonderer Service für unsere Patienten, damit sie sicher und schnell relevante Daten, Informationen, Anfragen und Rezeptbestellungen mit uns austauschen können.
Hausbesuche gehören bei uns zur Versorgung mit dazu. Da Hausbesuche jedoch zeitaufwendig sind ist hier eine frühzeitige Planung wichtig.
Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir einen Termin für einen Hausbesuch vereinbaren können.
Hausbesuche führen wir im gesamten Stadtgebiet von Wiesbaden durch.
Um alle vor Infektionen zu schützen bitten wir Sie die folgenden Regeln zu beachten:
1. Abstand halten 1,5 bis 2 Meter
2. In den Praxisräumen einen Mundschutz tragen
3. Husten -/Niesetikette einhalten
4. Bei Verdacht auf Infektionserkrankungen vorher telefonische Anmeldung
Montags bis Freitags von 19:00 bis 7:00,
Mittwochs und Freitags zusätzlich von 14:00 bis 19:00 und
ganztägig an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen
Telefon Hessenweit: 116 117
Notarzt: 112
Gift-Notrufzentrale Mainz: 06131 - 19 240